AVGS geförderte Beratung und Coaching
Sie sind arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht? Dann bietet Ihnen die Perspektiv-Consulting GmbH Coaching- und Beratungsleistungen zur beruflichen Orientierung oder der Gründungsberatung an, die Sie bis zu 100% durch einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) fördern lassen können. Sprechen Sie dazu Ihre Kontaktperson bei der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter an und fragen Sie nach einem AVGS. Gerne können Sie auch ein kostenloses Erstgespräch mit unserem Team vereinbaren und über Ihre Idee und Situation sprechen. Dann können wir Ihnen weitere Informationen für Ihr Gespräch mit Ihrem Kontakt mitgeben.
Lassen Sie sich das Coaching zu 100% mit einem AVGS fördern
Unsere Leistungen „Berufliche Neuorientierung“ und „Existenzgründungsberatung“ können Sie sowohl eigenfinanziert als auch über einen AVGS in Anspruch nehmen. Die Perspektiv-Consulting GmbH ist als AZAV zertifizierter Bildungsträger (TQCert) Partner der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter und ist berechtigt, an den Büros Berlin, Bremen, Bremerhaven, Hamburg, Lübeck, Hannover, Essen, Frankfurt, Rostock, Potsdam, Karlsruhe, Koblenz, Köln, Mönchengladbach, Düsseldorf, Oldenburg und Stuttgart AVGS geförderte Leistungen anzubieten. An einigen Städten arbeiten wir auch eng mit unserem Vertriebspartner Beratungsgesellschaft M. Willkomm zusammen. Alle Coachingleistungen stehen Ihnen auch als Onlinecoaching zur Verfügung.
Unsere AVGS Büros
Machen Sie sich gerne ein Bild von unseren Coaches, den Räumlichkeiten und entscheiden Sie sich für den Coach Ihrer Wahl. Über das Kontaktformular können Sie direkt einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Gehen Sie dazu auf die Stadt, die für Sie passend ist und erfahren Sie mehr über die Coaches.
SIE WOLLEN LIEBER ONLINE GECOACHT WERDEN?
Vorgehen bei einer AVGS geförderten Leistung
Wenn Sie sich nach einer Kündigung, nach der Elternzeit oder nach einem beruflichen Wechsel neu orientieren wollen oder vielleicht auch über eine Selbstständigkeit nachdenken, dann gibt es die Möglichkeit, sich das Coaching bzw. die Beratung durch den Jobcenter oder die Bundesagentur für Arbeit fördern zu lassen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- Sie können ein kostenloses Erstgespräch mit unserem Team in einem unserer deutschlandweit verteilten Büros vereinbaren. Ihr persönlicher Ansprechpartner oder Ihre Ansprechpartnerin wird mit Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten und den Umfang der Leistungen besprechen.
- Sie fragen Ihren Kontakt bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter direkt nach einem AVGS für ein Coaching zur Berufsorientierung oder einer Beratung für Existenzgründende.
Wenn Sie einen AVGS haben, dann vereinbaren Sie einen Termin mit dem Teammitglied Ihrer Wahl und starten Sie mit der Gestaltung Ihrer beruflichen Zukunft. Sie entscheiden, ob Sie das Coaching oder die Beratung komplett online machen wollen oder persönlich in einem unserer Büros.
Leistungen im Rahmen einer AVGS geförderten Beratung oder Coaching
Die Perspektiv-Consulting GmbH bietet Ihnen AVGS geförderte Leistungen im Bereich „Coaching zur Berufsorientierung“ und „Existenzgründungsberatung“ an. Für diese Themenbereiche haben wir verschiedenen Unterprodukte für Sie zusammengestellt, so dass wir Sie genau an dem Punkt abholen können, wo Sie im Moment stehen.
Coaching zur Berufsorientierung
Das systemische Coaching zur Berufsorientierung nennt sich bei der Perspektiv-Consulting GmbH „Job Challenge“ und unterstützt Sie in Form von einer Berufsberatung, Berufswechsel Beratung, eines Bewerbungstrainings oder der Karriereberatung. Die Leistungen zur „Job Challenge“ beinhalten drei verschiedene Angebote:
Job Challenge
Dieses Angebot beinhaltet 20 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Bei der Job Challenge Basic steigen Sie ein in die Situationsanalyse (Stärken- und Schwächenanalyse, Testverfahren Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeit und berufliche Zieldefinition) und die Strategieentwicklung (Gestaltung des individuellen schriftlichen und persönlichen Auftritts, die Entwicklung einer persönlichen Bewerbungs- & Selbstvermarkungsstrategie, sowie eine Aktivierung des Netzwerks und Networking) ein.
Job Challenge Plus
Dieses Angebot beinhaltet 40 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Bei der Job Challenge Advanced werden die Inhalte aus dem Angebot I noch erweitert und vertiefend betrachtet, so dass am Ende eine persönlich passende Strategie für den beruflichen Neueinstieg vorliegt.
Job Challenge Premium
Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Bei der Job Challenge Premium werden die Inhalte aus den Angeboten I und II erweitert und vertieft. Sie erhalten als Ergebnis eine individuelle Strategie für Ihren weiteren beruflichen Weg, sowie eine detaillierte Situationsanalyse mit einem Stärken- und Schwächenanalyse, einem beruflichen Persönlichkeitsprofil und weiteren hilfreichen Informationen zu Ihrem beruflichen Weiterkommen.
Schauen Sie gerne auf unser Leistungsangebot der Beruflichen Neuorientierung für vertiefende Informationen zu den Inhalten oder machen Sie gernen unseren Test zur beruflichen Neuorientierung.
Beratung von Existenzgründern
Die Maßnahme zur Beratung von Existenzgründern nennt sich bei der Perspektiv-Consulting GmbH „Gründungsberatung individuell“ bzw. „Gründungswerkstatt Premium“. Die ersten Angebote sind inhaltlich gleich aufgebaut und unterscheiden sich nur hinsichtlich dem Planungsstand der Gründerperson.
- Allgemeine Gründungsplanung
- Dienstleistungen, Produkte und Zielgruppen
- Markteintrittsstrategie
- Digitales Marketing
- Finanzen
- Rechtliches und Formales
Die vier Angebote der Existenzgründungsberatung:
Gründungswissen kompakt
Dieses Angebot beinhaltet 15 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Gründungsberatung Basics (für Gründer:innen mit Vorkenntnissen)
Dieses Angebot beinhaltet 25 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Gründungswerkstatt Advanced (für Gründer:innen mit wenig Vorkenntnissen)
Dieses Angebot beinhaltet 50 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Gründungswerkstatt Expert (für Gründer:innen ohne Vorkenntnisse)
Dieses Angebot beinhaltet 80 Unterrichtseinheiten (UEs) und findet im Präsenzformat oder als Onlineformat bzw. alternative Lernform statt.
Schauen Sie gerne auf unser Leistungsangebot Existenzgründung für vertiefende Informationen zu den Inhalten oder machen Sie gernen unseren Perspektiv Test Gründung.