Profil von Bettina Busch

Bettina Busch
Bremen & online

Coaching-Spezialgebiet:

  • Coaching für eine berufliche Neuorientierung
  • Karriere- und Bewerbungscoaching
  • Führungskräftecoaching
  • Coaching bei Kommunikations- oder Kooperationsproblemen
  • Teamentwicklung  
1. Was qualifiziert Sie als Coach?
Meine Fachkompetenz als Coach habe ich durch zwei fundierte Coachingausbildungen erhalten: Heute bin ich TÜV-zertifizierter Coach für die Arbeitswelt (Einzelcoaching) und Gruppen- und Teamcoach. Mir ist beruflicher Austausch und eigene Fort- und Weiterbildung wichtig: Beides ermöglicht mir meine Mitgliedschaft im Deutschen Bundesverband Coaching e.V. . Zuvor war ich langjährig als HR-Generalistin in einem mittelständischen Unternehmen tätig. Ich kenne die Anforderungen und Erwartungen, die Arbeitgeber an ihre Mitarbeitenden stellen und die Themen aus der Arbeitswelt auch von Praxisseite.
2. Woran erkennen Sie einen guten Coach?
Ein guter Coach hört zu und kann sich in seine Klientin oder seinen Klienten hineinversetzen. Er begibt sich mit dem Coachee auf einen gemeinsamen Suchprozess: Worum geht es eigentlich? Er spricht deutlich weniger als sein Coachee, ist respektvoll, offen und authentisch. Letztendlich arbeitet ein guter Coach wie ein Spiegel, in dem sich der Klient oder die Klientin sehen kann.
3. Was erfüllt Sie in Ihrem Job am meisten?
Ich bin begeistert, wenn der Klient oder die Klientin einen blinden Fleck bei sich entdeckt, eine neue Erkenntnis formuliert oder konkret eine neue Verhaltensweise ausprobiert. Oder Klarheit für sich entwickelt, welchen nächsten beruflichen Schritt er gehen möchte. Kurz: immer dann, wenn Entwicklung stattfindet.
4. Was sagen Ihre Klient:innen über Sie?
Ich erhalte Rückmeldungen, dass sich meine Klient:innen wertschätzend von mir begleitet fühlen und ich hilfreiche Fragen stelle. Und dass die Fragen durchaus anstrengend sein können, aber nachhaltig wirken. Sofern es die Situation erlaubt, wird auch gerne bei mir gelacht.
5. Welche Möglichkeiten bietet ein individuelles Coaching – und wo stößt man eventuell an Grenzen?
Coaching lebt von der Zusammenarbeit zwischen dem Coach und dem Klienten oder der Klientin. Vertrauen und Offenheit sind Muss-Voraussetzungen. In seiner besten Form eröffnet Coaching einen Reflexionsraum, in dem der Coachee gleichermaßen denken und fühlen kann und in welchem Entwicklung stattfindet. Jeder Coachingprozess funktioniert anders und hat seine eigene Dynamik. Manchmal gibt es Parallelprozesse beim Coachee, die neben dem Coaching laufen und ein Coaching-Fortkommen erschweren. Wenn ich den Eindruck habe, dass der Prozess stagniert, teile ich das mit und wir gehen gemeinsam auf die Suche, wo der Engpass liegt und was es für den nächsten Schritt braucht.
6. Wie schalten Sie am besten ab?
Laufschuhe an und ab in den Park! Wetter egal 🙂 Oder Katze Toni streicheln – das entspannt mich auch ungemein.
7. Worauf sind Sie besonders stolz, wenn Sie an Ihre Karriere denken?
Mich selbst aus der Komfortzone herausgewagt zu haben und heute selbstständig als Business Coach zu arbeiten.

Anfrage für den AVGS Coach Bettina Busch

Im nächsten Schritt leiten wir Ihre Kontaktdaten an Bettina Busch weiter. Andrea Petzke wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren. Für welches Thema wünschen Sie ein AVGS Coaching?







Datenschutz

Ich willige in die Verarbeitung meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts von Informationen zu Coachings ein. Meine Daten werden ggfls. zur Kontaktaufnahme an die zu vermittelten Coaches weitergegeben. Die weiteren Informationen zur Verarbeitung meiner Daten habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mir bewusst, dass ich die erteilten Einwilligungen jederzeit telefonisch oder mit einer formlosen Mitteilung per E-Mail an avgs@perspektiv-consulting.de widerrufen kann.

Captcha

Um sicherzugehen, dass Sie kein Spam-Roboter sind, lösen Sie bitte die folgende Gleichung:

+ =


Masterclass
Kontakt
Test Berufliche Neuorientierung
Email
Anruf