Profil von Christian Schmitt

Koblenz & online
- Berufliche Neuorientierung
- Gründungscoaching
- Visionsentwicklung, Potenzialentfaltung
- Existenzgründung
- Kooperationen und Förderungen
- Marketing, insb. digitale Markterschließung
- Content- und Messenger Marketing
- Social Impact Marketing
- Zeitgemäße, digitale Kundenkommunikation
Ein Coach sollte die vorhandenen Potenziale jedes einzelnen Menschen durch individuelle Entfaltungsprozesse weiterentwickeln wollen und dazu lösungsorientierte Ansätze bieten. Vor allem aber sollte ein Coach den Teilnehmern die notwendigen Erfahrungsräume zugänglich machen, damit sich diese überhaupt nach ihren Interessen, Stärken ausrichten und die eigenen Potenziale in einem wertschätzenden Umfeld entdecken und entfalten können.
Ein guter Coach arbeitet nicht allein, sondern im Team und ist gut vernetzt. Er findet heraus, wofür ein Teilnehmer brennt, und sorgt dafür, dass die Teilnehmer ihren eigenen Ballon mit ihrem Feuer zum Steigen bringen. Denn wer seinen Ballon steigen lässt und seine individuelle Ballonfahrt beginnt erweitert unabwendbar seinen persönlichen Horizont.
Auf der Ballonfahrt lässt ein guter Coach seine Ballonfahrer nicht allein, sondern steht als Bodenteam immer bereit, falls Hilfe notwendig ist. Am Ende der einzelnen Etappen der Ballonfahrt sorgt er für den nötigen Raum, um die Erfahrungen zu Reflektieren und den individuelle Entfaltungsprozesse zielführend weiterentwickeln.
Seit Beginn meiner lehrenden Tätigkeiten an Hochschulen und Bildungseinrichtungen sowie insbesondere als einer der Leiter des Gründungszentrums der Universität zu Köln habe ich mich immer als „Entwicklungshelfer“ für Visionen und Ideen der betreuten Teams und Gründer gesehen. Dabei kann ich als offener kommunikationsstarker Mensch ebenfalls gut Zuhören und dank meiner analytischen Fähigkeiten, meiner schnelle Auffassungsgabe sowie meinem unternehmerisches Denken bestehende Potenzial erkennen und lösungsorientierte Empfehlungen vorschlagen. So konnte ich seit meiner Zeit an der Universität zu Köln bereits zahlreiche Ausgründungen erfolgreich betreuen oder bei der beruflichen Orientierung unterstützen. Mein in dieser Zeit aufgebautes und seither stetig wachsendes Netzwerk an Kooperationspartner bietet dabei die notwendige Grundlage, um relevante Praxiserfahrung in die Beantwortung der aufkommenden Fragen mit einfließen zu lassen.
Meine Lieblingsaufgabe besteht darin, meine Kenntnisse im Bereich Aufbau von Organisationen und den Möglichkeiten zur Nutzung entsprechender Fördermittel vor allem in der Begleitung des Aufbaus von Sozialunternehmen oder gemeinwohlorientierte Organisationen einzusetzen. So begleite ich sehr gerne aktiv gemeinnützige Initiativen beim Aufbau moderner (außerschulischer) Lernorte insbesondere zur Bildung für nachhaltige Entwicklung. Denn unsere aller Aufgabe ist es, die Entfaltung der vorhandenen Potenziale unserer Kinder und Jugendlichen gezielt zu ermöglichen und dabei wichtige soziale Kompetenzen und Fähigkeiten zu fördern. So sollen unsere Kinder und Jugendliche u.a. durch den gemeinsamen Aufbau und Bewirtschaftung von „essbaren“ Nutzgärten in KiTa und Schulen wieder an die Prozesse und die Zusammenhänge der natürlichen Nahrungsmittelproduktion herangeführt und gleichzeitig ihr Bewusstsein für diese sowie gesunde und wertschätzende Ernährung gestärkt werden.