Profil von Patric Ott

Mönchengladbach, Viersen, Niederrhein & online
Coaching-Spezialgebiete:
- Coaching für eine berufliche Neuorientierung
- Potentialentfaltung und Ressourcenaktivierung
- Coaching in (beruflichen) Veränderungsprozessen
- Führungskräfte-Coaching
- Teambuidling
- Kommunikationstraining (im Beruf und Privat)
Meine wertneutrale und offene Haltung führt dazu, dass ich jedem meiner Klient*innen unvoreingenommen und stets voller Empathie begegne. In jeder Herausforderung und in jedem Veränderungsprozess stecken Chancen, die ich gemeinsam mit meinen Coachees greifbar mache. Darüber hinaus qualifizieren mich meine systemischen Fort- und Weiterbildungen, durch die ich mein Fachwissen und meinen Methodenkoffer sehr stark erweitert habe, als Coach und Trainer. Weiter ist es auch die Selbsterfahrung und die eigene Persönlichkeitsentwicklung, die mich in meiner Rolle als Coach und Trainer auszeichnen.
Ich habe meine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Mit großer Begeisterung unterstütze ich Menschen und Teams in ihrer Weiterentwicklung. Die Arbeit rund um den systemischen Ansatz bereitet mir große Freude und ich sehe darin einen großen Mehrwert für meine Coachees, mein tägliches Tun und auch für mich selbst. Insbesondere die Erkenntnisse und die Motivation, die meine Coachees aus den Coachingprozessen gewinnen, sind für mich eine große Bereicherung.
In jedem Menschen stecken unzählige Potentiale und Talente. Diese Potentiale und Talente zum Vorschein zu holen und für die Ziele meiner Coachees nutzbar zu machen, treibt mich in jedem Coachingprozess an. Jeder Mensch ist individuell. Und auf diese Individualität gehe ich mit großer Freude ein, um gemeinsam mit meinen Klient*innen deren ideale Lösung zu generieren.
Durch Empathie, Vertrauen, Offenheit und besonders durch Authentizität finden wir gemeinsam eine Lösung – Ihre Lösung!
Ein individuelles Coaching bietet aus meiner Sicht immer die Möglichkeit an Situationen auch von einer anderen Seite zu betrachten. Durch ein Coaching kann Gegebenheiten ein neuer „Rahmen“ (Refaming) geben werden. Coaching bietet den Blick auf das Positive, das in jeder Situation steckt und ermöglicht die Fokussierung auf die Lösung von gegebenen Herausforderungen.
Grenzen werden dann erreicht, wo traumatische Erlebnisse den Blick für eine positive und lösungsorientierte Sicht für den Moment nicht zulassen können.
Anfang 2020 hätte ich mir nicht vorstellen können, dass es möglich ist, online im Coachingprozess zu arbeiten. Heute bietet die Digitalisierung nicht nur unzählige Möglichkeiten an online gezielt mit Tools und Methoden zu arbeiten. Auch ist es möglich, über den digitalen Weg eine – für das Coaching elementare – Vertrauensbasis (Rapport) aufzubauen. Die Digitalisierung bietet dem allgemeinen Coaching-Geschäft und somit den Klient*innen / Coachees die Möglichkeit sich den passenden Coach weltweit aussuchen zu können. Denn für jeden Coachee gibt es den passenden Coach. Die Digitalisierung bietet auch im Coaching-Kontext viele Perspektiven an. Wir dürfen diese nutzen.
Ein guter Coach ist aus meiner Sicht wertschätzend, empathisch und authentisch im Umgang mit seinen Coachees. Er fokussiert sich auf die vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten seiner Klient*innen, ist lösungsorientiert und bezieht die unterschiedlichen Lebensbereiche (Kontexte) und das gesamte System in die gemeinsame Arbeit mit ein.
Mir ist von Klient*innen oft die Rückmeldung gegeben worden, dass es mir gut gelingt, komplexe Themen auch durch Humor aufzulockern und dadurch eine Lösungsfokussierung zu generieren. Meine offene und authentische Art wurde mir ebenfalls häufig positiv zurückgemeldet.
Meine kleine Tochter ist zwar ein Wirbelwind, doch kann ich mit ihr und gemeinsam mit meiner Frau sehr gut abschalten und neue Kraft tanken.
Weiter singe ich im größten Männerchor Kölns, den Grüngürtelrosen, in dem kaum einer wirklich singen kann und ich somit auch nicht negativ auffalle . Auch hier kann ich gut abschalten und meinen Arbeitsalltag, den ich sehr liebe, auch einmal hinter mir lassen. In der schönen ländlichen Umgebung des Niederrheins schalte ich ebenfalls gut und gerne ab. Bei sportlichen Aktivitäten oder auch einfach nur mit einem guten Buch im Garten oder auf einer schönen Wiese in der Natur.