Sie sind die ersten Jahre im Job und haben nun das Gefühl, dass es an der Zeit ist den nächsten Schritt zu machen. Doch was soll das für ein nächster Schritt sein?

  • Wollen Sie sich umorientieren mit 30?
  • Wollen Sie Führungsverantwortung übernehmen oder andere führen lassen?
  • Wollen Sie angestellt bleiben oder sich doch selbstständig machen?
  • Wollen Sie Karriere machen?

Die Optionen sind so vielfältig und wann bietet sich ein Berufswechsel eher an als zu Beginn der beruflichen Laufbahn? Bei diesen Überlegungen empfiehlt es sich die Hilfe eines Coaches in Anspruch zu nehmen, der Sie auf diesem Weg begleitet. In einer berufsorientierten Beratung, die um Coaching Methoden ergänzt wird, können Sie sich gezielt ansehen, welche Kompetenzen und Qualifikationen Sie mitbringen und welche Ambitionen und Ziele für Ihren beruflichen Werdegang haben. Sind Sie eher der Karrieremensch oder arbeiten Sie lieber als Teil eines Teams? Sind Sie lieber Ihr*e eigene*r Chef*in oder gefällt Ihnen die Arbeit in einem Angestelltenverhältnis?

Bleiben oder wechseln?

Mit dem Perspektiv Kompass Berufliche Neuorientierung haben wir für Sie ein Produkt entwickelt, mit dem Sie Ihren beruflichen Wechsel oder Ihre berufliche Veränderung strukturiert angehen können. Dabei hilft Ihnen unser Team an Jobcoaches, die sich bereits seit vielen Jahren mit dem Coaching zur beruflichen Neuorientierung beschäftigen. Sie bekommen Klarheit über Ihre berufliche Perspektive und wissen, welche Möglichkeiten sich für Sie im Beruf bieten.

Modulares Trainingsprogramm

Der Perspektiv Kompass Berufliche Neuorientierung basiert auf vier individuellen Module, die ergänzt werden, um das besondere PLUS einer arbeitsrechtlichen Beratung durch den DFK Verband für Fach- und Führungskräfte e.V. Das Modul 1 schaut auf „Profil & Kompetenzen“, das Modul 2 auf „Ziele & Visionen“, das Modul 3 auf „Arbeitsmarkt & Strategie“ und das vierte Modul auf „Bewerbung & Gespräche“. Wenn Sie sich beruflich neu erfinden möchten, dann können Sie in dem kostenlosen Beratungsgespräch entscheiden, ob Sie alle Module brauchen, oder ob nur einzelne Bereiche für Sie von Interesse sind.

Starten Sie noch heute mit dem Schritt in eine für Sie attraktive berufliche Zukunft. Machen Sie sich dazu doch gerne schon Gedanken zu diesen Fragen:

  1. Was will ich beruflich erreichen?
  2. Wo sehe ich mich beruflich in 10 Jahren?
  3. Was ist mir wichtiger – Freizeit oder Beruf?
  4. Wer ist mein berufliches Vorbild?

Wie leicht ist es Ihnen gefallen diese Fragen zu beantworten? Eventuell sind Sie erst am Anfang des Prozesses oder Sie haben sich bereits erste Gedanken gemacht, da Sie bereits länger eine zunehmende Unzufriedenheit im Beruf verspüren. Sich mit 30 beruflich neu orientieren ist keine Seltenheit und mit dem richtigen Mindset können Sie weit kommen. Denn wenn es für Sie jeden Tag eine Belastung ist, Ihren Job zu machen, dann sollten Sie nicht länger zögern. Wenn Sie mehr wissen wollen, dann vereinbaren Sie doch gerne ein kostenloses Erstgespräch zu dem Thema mit Jörg Janßen unter https://perspektiv-consulting.de/kontakt-perspektiv-kompass-berufliche-neuorientierung.

Wenn Sie noch mehr Fragen zu unseren Angeboten zur beruflichen Neuorientierung mit 30 haben, dann schicken Sie uns gerne eine E-Mail an office@perspektiv-consulting.de oder melden sich telefonisch unter der 04141 8029020.

PDF-Datei herunterladen

Masterclass
Kontakt
Test Berufliche Neuorientierung
Email
Anruf