Für eine erfolgreiche Gründung – Was gibt es zu beachten?

Den Gedanke sich selbstständig zu machen, haben viele Arbeitnehmenden. Vor allem, wenn die Vorgesetzten mal wieder „unmenschliche“ Dinge erwarten oder Sie den persönlichen Drang nach Eigenständigkeit bei Ihren geschäftlichen Vorstellungen verspüren. Bevor Sie die Planungen ein Unternehmen zu gründen oder ein Produkt zu launchen konkreter werden lassen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich über folgende Punkte Gedanken zu machen:

  • Was will ich beruflich erreichen?
  • Was ist meine Motivation für die Existenzgründung?
  • Was für notwendige Eigenschaften bringe ich als Gründer oder Gründerin mit?
  • Wann ist der beste Zeitpunkt zu gründen?

Nutzen Sie für diese Reflexion gerne auch Ihr berufliches Netzwerk und sprechen Sie mit Menschen in Ihrem persönlichen Umfeld. Manchmal ist es überraschend, dass sich das eigene Selbstbild und die Fremdwahrnehmung zu diesem Thema wiedersprechen. Daher ist ein Austausch so wertvoll. Keiner dieser Menschen, kann Ihnen die Frage beantworten, ob Sie sich selbstständig machen oder ein Unternehmen gründen sollten. Zuerst einmal müssen Sie sich selbst klar werden, welche beruflichen Ziele und Ambitionen Sie haben. Daraus lässt sich dann ableiten, ob sich eine Unternehmensgründung zur Zielerreichung anbietet und wie eine gute tragfähige Geschäftsidee gestaltet sein muss.

Was ist Ihre Motivation für die Existenzgründung?

Um Ihnen vorweg die Sorge zu nehmen:  Es gibt keine richtigen oder falschen Motive für eine Firmen- oder Unternehmensgründung. Jeder Mensch ist individuell und hat seine eigenen Treiber. VORSICHT: Wut, Trotz oder Frust sind keine hilfreichen Motivatoren, denn Sie halten meist nur kurzfristig an. Machen Sie sich daher in einer ehrlichen Reflexion mit sich selbst klar, welche Motive hinter Ihrem persönlichen Wunsch nach der Selbstständigkeit stehen. Mögliche Antreiber sind beispielsweise:

  • Möglichkeit zur Selbstverwirklichung
  • Erleben von Zufriedenheit im Beruf
  • Vermarktung einer eigenen Idee oder eines eigenen Produkts zu verwirklichen
  • Unabhängigkeit und kreative Freiheit bei der Ausgestaltung der Arbeitsaufgabe
  • Flexibilität bei der Work-Life-Balance
  • Potenzial für ein höheres Einkommen durch eigene Preisgestaltung
  • Option als First Mover in den Markt zu starten
  • Möglichkeit, einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten
  • Raus aus der Arbeitslosigkeit

Wenn Sie sich über Ihre eigenen Motive klar sind, dann machen Sie sich Gedanken, welche Eigenschaften Sie als potentielle Gründerin oder Gründer brauchen, um erfolgreich zu sein.

Was für notwendige Eigenschaften brauchen Sie als Existenzgründer oder Existenzgründerin?

Auch diese Frage nach den notwendigen Eigenschaften erfordert eine gesunde Sicht auf Ihre berufliche Fähigkeiten und persönlichen Stärken. Denn jede Existenzgründerin und jeder Existenzgründer hat sein eigenes Gerüst aus Stärken und Herausforderungen. Welche dann für eine erfolgreiche Umsetzung des Gründungsvorhabens wichtig sind, hängt eng mit der beruflichen Persönlichkeit zusammen. Übergeordnet machen folgende Eigenschaft erfolgreiche Gründerinnen und Gründer aus:

  • Risikobereitschaft
  • Offenheit, Kreativität und Problemlösungskompetenz
  • Durchsetzungsvermögen und Entschlossenheit
  • Kommunikationsstärke
  • Organisations- und Zeitmanagement
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
  • Netzwerk
  • Betriebswirtschaftliches Wissen und Verständnis
  • Engagement, Neugier und Leidenschaft
  • Kontinuierliche Lernbereitschaft

Wie sieht es bei Ihnen aus? Was bringen Sie schon mit und wo sehen Sie noch Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln?

Nun sind Sie sich über Motive und die persönlichen Voraussetzungen im Klaren. Es könnte als losgehen. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt zu starten? Lassen Sie uns da tiefer einsteigen.

Wann ist ein guter Zeitpunkt für eine Unternehmensgründung?

Für den Start in die Selbstständigkeit gibt es nicht DEN richtigen Zeitpunkt. Am Ende hängt es von vielen Faktoren ab: Wie ist Ihre aktuelle Lebenssituation? Sind Sie aktuell noch angestellt? Wie lang ist der Planungsvorlauf? Wie konkret ist die Idee? Was für Genehmigungen oder ähnliches sind notwendig? Und das ist nur eine kleine Auswahl an möglichen Faktoren. Für eine Entscheidung zur Gründung ist es auf jeden hilfreich, wenn Sie sich über die folgenden Themen Klarheit haben:

  • Markt- und Wettbewerbssituation: Machen Sie eine kleine Marktrecherche, um sicher zu stellen, dass es eine Nachfrage nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung gibt.
  • Finanzielle Situation: Machen Sie eine erste Planung, ob Sie über eine ausreichende Menge an Finanzmitteln verfügen, um die ersten Kosten nach dem Start zu decken und in der Gründungsphase Ihren Lebensunterhalt (Miete, laufende Kosten, etc.) zu bestreiten.
  • Risikobereitschaft: Denken Sie darüber nach, ob Sie eine ggf. sichere berufliche Position aufgeben wollen und stattdessen das Risiko einer Unternehmensgründung eingehen wollen.
  • Leidenschaft und Engagement: Brennen Sie für dieses Unternehmen? Seien Sie ehrlich zu sich selbst und fragen Sie sich bewusst, ob Sie gewillt sind, viel zu arbeiten und mit vollem Engagement Ihre Selbstständigkeit voranzutreiben.
  • Persönliches Netzwerk: Stellen Sie sicher, dass Sie für Ihre Vorhaben ein Unterstützernetzwerk in Form von Freunden, Familie und geschäftlichen Kontakten haben.

Und wenn Sie sich über alle diese drei Kernfragen klar sind und die Zeiger auf „Existenzgründung“ stehen, dann steht Ihnen eine spannende, aufregende und lohnende Zeit bevor. Doch eine wichtige Sache fehlt noch: Sprechen Sie mit einem Gründungsexperten oder einer Gründungsberaterin über Ihre Idee und lassen Sie das Vorhaben auf Herz und Nieren prüfen.

Einholen der Expertise von Gründungsexperten und Gründungsexpertinnen

Es ist wichtig, sorgfältig zu planen und abzuwägen und vor allem alle Rahmenbedingungen und Informationspflichten einzuhalten. Gemeinsam mit einem erfahrenen Gründungscoach können Sie Ihr Gründungsvorhaben absichern. Häufig geht es dann um Themen wie die Tragfähigkeits- und Machbarkeitsprüfung der Gründungsidee, Verbalisierung / Verschriftlichung der Gründereignung und -planung und einem Stresstest für die Finanzplanung, rechtliche Voraussetzungen oder andere Formalien. Bei Bedarf bekommen Sie auch Hilfe bei der Businessplan Erstellung oder Support bei der Klärung von möglichen Förderungen.

Was können Sie nun tun?

Zuerst einmal anfangen und sich mit den ersten drei Fragen auseinander setzen! Und dann starten Sie mit einer ersten Grobplanung. Wenn Sie Hilfe brauchen, dann können wir Sie gerne mit unserem Team aus erfahrenen Gründungscoaches unterstützen. Sprechen Sie uns dazu gerne an unter der 04141 776155 oder informieren Sie sich auf unserer Webseite zu unseren Angeboten rund um die Gründungsberatung. Wenn Sie aktuell arbeitssuchend sind und sich nun selbstständig machen wollen, gibt es auch die Möglichkeit sich die Existenzgründungsberatung zu 100% über einen AVGS (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschien) fördern zu lassen. Weitere Informationen bekommen Sie von unserem AVGS Team unter der info(@)beratungsgesellschaft-willkomm.de.

w

Sie haben Fragen zu Ihrer AVGS-Förderung?

So entstehen Job Perspektiven

So entstehen Job Perspektiven

Mit AVGS gefördertem Coaching in die berufliche Zukunft startenSusanne, 55, hat über 30 Jahre im gleichen Unternehmen in verschiedenen Positionen gearbeitet und verfügt über ein hohes branchenspezifisches Knowhow! Dann kam im letzten Jahr die betriebsbedingte...

mehr lesen