Warum muss etwas erst gegen die Wand fahren oder ein Pandemie über uns kommen, bevor wir etwas tun? Der Wandel in der Gesellschaft ist unübersehbar und Unternehmenslenker*innen wissen, dass es einer Veränderung beim Thema Führung bedarf, um Unternehmen für die neuen Herausforderungen der Zukunft gut aufzustellen. Einige Unternehmen haben schon erste Schritte auf dem Weg gemacht und sind gute Beispiele für nachhaltigen und erfolgreich umgesetzten Kulturwandel, wie z.B. die Hotelkette Upstalsboom. Doch viele Führungskräfte denken immer noch: Wir müssen doch nichts ändern, denn es läuft doch gut.

Jetzt die Zeit für den Wandel

Wir sagen: Werfen Sie einen Blick auf die Arbeitsmarktzahlen, die Zufriedenheitswerte von Mitarbeitenden und die umfänglichen Diskussionen zu neuen Führungsansätzen! Jetzt ist die Zeit für Veränderung und den notwendigen Wandel. Denn mittlerweile sollte klar sein, dass die Transformation kein Trend ist, der schnell verschwindet, sondern dass sich Unternehmen und vor allem Führungskräfte auf diesen Wandel einstellen müssen. Dabei ist nicht nur der Wandel von analog zu digital gemeint, sondern auch der innere Wandel. Denn wie schon Bodo Janssen, der Geschäftsführer von Upstalsboom klar formuliert hat:

„Wenn jemand in einem Unternehmen etwas verändern möchte, ist er gut beraten, zuerst bei sich zu beginnen.“1

Wenn wir über den strukturellen Wandel in unserer Arbeitswelt nachdenken, kommt immer wieder der Begriff New Work auf. Dieser hat seine Wurzeln in der zunehmenden Digitalisierung und den neuen Anforderungen an Führung durch die Generation Y. Digitale Unternehmen oder der New Work Gedanke zeichnen sich aus durch kleine Organisationseinheiten, schnellere Reaktionen, mehr Delegation, mehr Verantwortung und eine unternehmensübergreifende Zusammenarbeit.

Was bedeutet dieses nun für die Führung in der Zukunft?

In der Theorie gibt es fünf Funktionen von Führung, die es ermöglichen mehr Selbstorganisation als „Chef*in-Sein“ zu schaffen und sich damit an die neuen Führungshaltungen anzunähern.

  1. Orientierung
  2. Entscheidungen
  3. Feedback
  4. Konfliktlösung
  5. Sicherheit und Schutz

Die Aufgabe einer modern Führungskraft ist es Orientierung zu geben und Führung auf das gesamte Unternehmen zu verteilen – Stichwort: Flache Hierarchien. Lernen Sie voneinander, stellen Sie die projektbezogene Zusammenarbeit in den Fokus und reflektieren Sie kontinuierlich Ihre Arbeit. Seien Sie pragmatisch und flexibel. Und schon sind wir wieder bei dem Punkt, dass es dafür häufig einer Änderung des eigenen Mindsets – des eigene Führungsverständnis – bedarf.

Um diese anfängliche Kluft zwischen den bestehenden Strukturen in den Unternehmen und den Anforderungen der Mitarbeitenden zu überwinden, bedarf es neuer Führungshaltungen bei den Führungskräften. Der Ausspruch „New Work braucht Inner Work“ von Christian Berg aus einem ZEIT Akademie Seminar2 ist daher sehr passend. Denn nur, wenn eine Führungskraft durch einen kontinuierlichen Selbstkontakt und eine Selbstreflexion weiß, was Sie persönlich ausmacht, kann sie gute Entscheidungen treffen. Vertrauen Sie auf Ihre Intuition. Gepaart mit intensivem Zuhören, einer gelebten Feedbackkultur und transparenter Kommunikation schaffen Sie es, Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeitenden in eine moderne und zielführende Zukunft zu führen.

Gestalten Sie aktiv die Führung der Zukunft mit

Die Veränderung ist da und wird auch in Zukunft nicht Halt machen. Intergieren Sie moderne Führungskompetenzen und gestalten Sie aktiv die Zukunft der Führung mit, beziehen Sie Ihre Mitarbeitenden ein und schenken Sie Ihnen Vertrauen. Sprechen Sie über Visionen und Zweck dessen, was Sie tun und schaffen Sie eine gemeinsames Zielorientierung. Wenn alle in eine Richtung rudern, dann kommen Sie schneller zum Ziel. Versprochen!

Wenn Sie sich persönlich oder als Unternehmen auf den Weg machen wollen und Unterstützung brauchen, dann sprechen Sie uns gerne an. Mehr erfahren Sie unter Moderne Führung.

1 Führen mit Hirn von Sebastian Purps-Pardigol Seite 21

2 Zeit Akademie: Female Leadership – Vorteile erkennen, Potentiale nutzen, 2021

PDF-Datei herunterladen

SIE WOLLEN MEHR ÜBER DAS THEMA WISSEN?
Dann sprechen Sie uns an
Ihr kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Masterclass
Kontakt
Test Berufliche Neuorientierung
Email
Anruf