Persönliches Coaching für Führungskräfte

Themen, die bewegen

So wie der Kasernenhofton in den Büros ist die Vorstellung von der Führungskraft, die alles weiß und immer alles kann, eine (unsinnige) Idee von gestern. Es hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die klügeren Köpfe wissen, wann es Zeit ist, sich zusätzlicher Expertise zu bedienen. Dies gilt auch für den gezielten Einsatz von Coaches als Instrument der Personalentwicklung bzw. um sich als Führungskraft weiterzuentwickeln. Losgelöst vom unternehmerischen Kontext nehmen daher Einzelcoachings für Führungskräfte oder Mitarbeitende mit Teamverantwortung eine immer bedeutendere Rolle ein.

Wie können wir Ihnen als Führungskraft helfen?

Wir bieten schon seit Jahren als Perspektiv-Consulting GmbH für Einzelpersonen oder in Kooperation mit dem DFK – Verband für Fach- und Führungskräfte Coachings für Führungskräfte an. Die Vielfalt an Themen ist dabei sehr breit und doch kristallisieren sich aus den Erfahrungen der letzten Jahre konkrete Schwerpunkte als Hintergrund für die Anfragen heraus. Die wollen wir heute einmal beleuchten.  

Berufliche Weichenstellung für junge Führungskräfte

Eine Karriere mit Lichtblick. Anfang 30 und schon Chef oder Chefin. Oder vor der Entscheidung, es zu werden. Und das ohne jahrelange Berufserfahrung. Es ist außergewöhnlich, aber heutzutage keine Seltenheit mehr. Unternehmenserfolg und Personalführung liegen jetzt zunehmend im eigenen Verantwortungsbereich. Was bedeutet das für mich? Welchen Weg schlage ich für meine Zukunft ein und finde ich Befriedigung auf diesem Weg?

 

Der Einstieg in Führungsfunktionen kann sehr gut mit Hilfe erfahrener Mentoren und Mentorinnen gelingen, die als Ratgebende zur Orientierung dienen. Hier hilft es, sich mit den eigenen Motiven, Werten und Kompetenzen näher auseinanderzusetzen, denn hier finden sich regelmäßig die Antwort. Die empfundene Unsicherheit der jungen Führungskräfte ist groß und ein Coach kann als Lotse helfen, die eigene Vision von der Zukunft zu entwickeln.

Veränderungen im Arbeitsumfeld, bleiben oder gehen?

Die Umorganisation hat Spuren hinterlassen. Die neue Aufgabe will nicht richtig passen und der neue Chef oder die neue Chefin macht Schwierigkeiten. Oft genug kommt es in solchen Situationen zu Spannungen, die nicht selten in Vertragsaufhebungen enden. Häufig im Guten, trotzdem emotional belastend. Ist diese Veränderung ein guter Wendepunkt in meinem Leben oder wird diese Krise mein Leben nachhaltig beeinträchtigen? Während dieser emotionalen Achterbahnfahrt gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren und die eigenen Gefühle von Versagen und Angst zu bewältigen. Was sind vertragliche Themen für Juristen und Juristinnen, wie gehe ich mit Verletzungen oder Kränkungen um und wie entsteht wieder Motivation für zukünftige Aufgaben? Als unbetroffener Begleiter oder Begleiterin ist ein Coach in der Lage, Ihre Emotionen einzuordnen und gemeinsam mit Ihnen neue Perspektiven zu identifizieren. Und diese Herausforderungen als Chancen des Wachsens wahrzunehmen.

Orientierung um die 50: Endspurt, ausgleiten oder aussortiert?

Für viele kommen um die 50 die großen Fragen nach der eigenen Karriereplanung für die „letzten Jahre“ auf. Ist mein Job noch sicher? Was, wenn etwas dazwischen kommt? Kann ich bleiben oder mir doch noch den Traum der Selbstständigkeit erfüllen? Auf der Zielgraden ist noch so vieles möglich, die eigene Erfahrung so wertvoll. Chancen und Risiken tun sich auf und dabei steht viel auf dem Spiel – der eigene Wohlstand, das komfortable Leben und all das, was man sich mühsam eingerichtet hat. Eine neutrale Bewertung und eine Vision der Zukunft zu erarbeiten ist allein sehr schwer, zu betroffen sind wir von der Situation. Wie wohltuend ist es da, mit Unterstützung eines Coaches die eigenen Wünsche und Befürchtungen zu teilen und zu bearbeiten. Und so eine Entscheidung zu treffen, welche die Perspektive der Zukunft bestimmen wird.

Mentoring und Sparring Partner: Wie läuft es gerade?

In der immer komplexeren Arbeitswelt brauchen Führungskräfte von Zeit zu Zeit einen Mentor an der Seite, der begleitet und dabei hilft, einzelne Themen neu zu sortieren und mit einer neutralen Brille zu betrachten. Wie organisiere ich die zunehmende Menge an Meetings? Wie entscheide ich, was wichtig und was dringend ist? Wo läuft es gerade? Gemeinsam mit einem Coach können Sie in regelmäßigen Abständen einen „Lagebesprechung“ abhalten, um wieder einen neuen Fahrplan zu erstellen.    

Was bedeutet das nun zusammengefasst?

In der Komplexität der Gemengelage, die richtige Entscheidung bewusst und mit Überzeugung zu treffen, ist eine Herausforderung. Denn im Unbehagen über die eigene Situation, geblendet von den eigenen Emotionen, versperrt sich gern die Sicht, vor welcher Herausforderung sie genau stehen und was nötig ist, um sie zu lösen. Klarheit über die anstehende Veränderung zu erreichen, die alle wichtigen Faktoren im Gleichgewicht miteinbezieht, wird durch einen Coach oder Mentor individuell und fachkundig unterstützt. Immer mehr Fach- und Führungskräfte berichten von einer wohltuenden Unterstützung, die der gezielte Einsatz von Coaches als Instrument der Situationsbewältigung bietet.

Was können Sie tun?

Nutzen Sie die Möglichkeiten zu einem kostenfreien Kennenlerngespräch mit unserem Team und lassen Sie uns über ihr Anliegen sprechen. Entweder wir können Ihnen dann schon einen Coach aus unserem Netzwerk an die Hand geben, oder Sie wählen selbst aus, mit welchem Coach Sie aus unserem deutschlandweiten Netzwerk arbeiten möchten. Sie haben die Wahl und erreichen uns unter der 04141 8029020 oder Sie schauen direkt auf unsere Unterseite zum Coaching für Führungskräfte.

Masterclass
Kontakt
Test Berufliche Neuorientierung
Email
Anruf