Was sind Ressourcen?
Und wie kann ich als Führungskraft die eigenen Ressourcen erkennen, um mein volles Potential zu nutzen?

„Ich empfehle Ihnen sich Gedanken über Ihre Ressourcen zu machen und wie Sie diese am besten einsetzen können! Dann werden Sie es weit bringen!“ Hä? Was will diese Person von mir und was ist mit Ressourcen gemeint? Im Coaching bezieht sich der Begriff Ressourcen auf die Stärken, Fähigkeiten, Kenntnisse und Unterstützungssysteme, auf die der Einzelne zurückgreifen kann, um seine Ziele zu erreichen. Zu diesen Ressourcen gehören persönliche Eigenschaften wie Belastbarkeit, Kreativität und Einfühlungsvermögen, aber auch externe Ressourcen wie Mentoren, Netzwerke und Technologie.
Ressourcen als Treiber für erfolgreiche Teamarbeit
Führung ist im Coaching eng mit Ressourcen verbunden, denn effektive Führungskräfte sind in der Lage, die ihnen und ihren Teams zur Verfügung stehenden Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Dabei geht es nicht nur darum, die Ressourcen, die jeder Einzelne mitbringt, zu erkennen, sondern auch darum, ein Umfeld zu schaffen, das es ermöglicht, diese Ressourcen gemeinsam zu nutzen und zum Nutzen des Teams und der Organisation als Ganzes einzusetzen.
Eine Führungskraft könnte beispielsweise mit einem Coach zusammenarbeiten, um die individuellen Stärken und Fähigkeiten der Teammitglieder zu ermitteln und Möglichkeiten zu schaffen, dass diese Teammitglieder diese Stärken zum Nutzen des Teams und der Organisation einsetzen können. Die Führungskraft könnte sich auch darum bemühen, externe Ressourcen wie Mentoren, Netzwerke und Hilfsmittel zu finden, die das Team bei der Erreichung seiner Ziele und der Bewältigung etwaiger Herausforderungen unterstützen können.
Ressourcen als Basis der persönlichen Weiterentwicklung
Darüber hinaus schaffen effektive Führungskräfte eine Lern- und Wachstumskultur, die es dem Einzelnen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln und seine Ressourcen mit der Zeit effektiver zu nutzen. Dies kann die Bereitstellung von Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, die Schaffung eines unterstützenden und kollaborativen Arbeitsumfelds sowie die Anerkennung und Belohnung von Einzelpersonen für ihre Beiträge beinhalten.
Kurz gesagt: Ressourcen sind ein wichtiger Bestandteil von Coaching und Führung, weil sie Einzelpersonen und Teams die Mittel an die Hand geben, die sie brauchen, um ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu sein. Effektive Führungskräfte sind in der Lage, diese Ressourcen so zu erkennen und zu nutzen, dass ihre Teams und das Unternehmen als Ganzes davon profitieren, und eine Lern- und Wachstumskultur zu schaffen, die es dem Einzelnen ermöglicht, sich weiterzuentwickeln und seine Ressourcen mit der Zeit zu nutzen.
Als Führungskraft das eigene Potential voll nutzen
Das „Auspacken“ der eigenen Ressourcen und die Arbeit an dem eigenen Potenzial kann ein ermächtigender und transformierender Prozess sein. Im Folgenden finden Sie einige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre eigenen Ressourcen zu entdecken und Ihr volles Potenzial zu entfalten:
- Schritt 1 – Ermitteln Sie Ihre Stärken: Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme Ihrer persönlichen Stärken und einzigartigen Fähigkeiten. Beispiele könnten Ihre Kreativität, Ihre Problemlösungskompetenz, Ihre emotionale Intelligenz oder andere Eigenschaften sein, von denen Sie glauben, dass sie Sie besonders auszeichnen. Erstellen Sie eine Liste dieser Stärken und überlegen Sie, wie Sie sie zum Erreichen Ihrer Ziele einsetzen können.
- Schritt 2 – Definieren Sie Ihre Werte: Ihre persönlichen Werte dienen Ihnen als Kompass für Ihr Handeln und Ihre Entscheidungen. Wenn Sie sich klar machen, was Ihnen am wichtigsten ist, können Sie Ihre Ressourcen auf Ihre Ziele ausrichten. Denken Sie darüber nach, was Sie im Leben für wichtig halten, z. B. Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Kreativität oder soziale Gerechtigkeit. Überlegen Sie, wie Ihre Werte Ihre Ziele und Handlungen beeinflussen können.
- Schritt 3 – Setzen Sie sich klare Ziele: Die Festlegung klarer und erreichbarer Ziele ist eine wesentliche Voraussetzung für die Entfaltung Ihres vollen Potenzials. Definieren Sie spezifische, messbare und zeitlich begrenzte Ziele, die mit Ihren Stärken und Werten übereinstimmen. Unterteilen Sie Ihre Ziele in kleinere Aufgaben und setzen Sie sich Fristen, um auf dem richtigen Weg zu bleiben.
- Schritt 4 – Setzen Sie Prioritäten bei der Selbstfürsorge: Um Ihr volles Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig, dass Sie sich körperlich, seelisch und geistig um sich selbst kümmern. Nehmen Sie sich Zeit für Aktivitäten, die Ihre Batterien wieder aufladen, wie z. B. Sport, Meditation, Zeit mit Ihren Lieben verbringen oder einem Hobby nachgehen, das Ihnen Spaß macht. Wenn Sie der Selbstfürsorge Vorrang einräumen, können Sie Ihre Konzentration und Energie aufrechterhalten, während Sie auf Ihre Ziele einarbeiten.
- Schritt 5 – Holen Sie sich Feedback und Unterstützung: Holen Sie sich Feedback von anderen, um Ihre Leistung zu verbessern und blinde Flecken zu erkennen. Umgeben Sie sich mit Menschen, die an Sie glauben und die Sie unterstützen und ermutigen können. Suchen Sie sich Mentoren oder Vorbilder, die Sie bei der Verwirklichung Ihrer Ziele inspirieren und anleiten können.
Was können Sie nun tun?
Um Ihre eigenen Ressourcen freizulegen und Ihr volles Potenzial auszuschöpfen, brauchen Sie Selbsterkenntnis, Beharrlichkeit und die Bereitschaft, aktiv zu werden. Wenn Sie diese Schritte unternehmen, können Sie Ihr volles Potenzial freisetzen und zu Ihren eigenen Bedingungen Erfolg haben. Und dann können Sie diese Erkenntnisse nutzen, um auch Ihre Team optimal aufzustellen und sich ein Bewusstsein über die vorhandenen Ressourcen zu machen.
Wenn sie mehr dazu wissen oder sich gerne auch als Team weiterentwickeln wollen, dann bieten wir ein umfassendes Produktportfolio rund um die moderne Führung und berufliche Orientierung an. Sprechen sie uns gerne an und lassen Sie sich in Form eines kostenlosen Beratungsgesprächs beraten unter der 04141 8029020. Mehr Informationen über unser Leistungsportfolio finden Sie unter https://perspektiv-consulting.de/leistungen.